Weihnachtsmarkt Gelsenkirchen-City

Präsentieren Sie sich in einem attraktiven Umfeld
Mit einer Frequenz von rund 6.000 Besuchern pro Stunde im Schnitt in den vergangenen zehn Jahren gehört die Bahnhofstraße zu den Top-Ten-Einkaufsstraßen in NRW. In der letzten Zeit haben mit Primark, TK maxx sowie Olymp & Hades weitere Frequenzbringer an der Bahnhofstraße eröffnet. Dazu haben alteingesessene Firmen wie C & A, Christ oder H+M kräftig in ihre Standorte investiert. Sie folgen einem Trend: Mit neuen Stadtmöbeln, grundsanierten Parkplätzen und dem neuen Hans-Sachs-Haus hat die Stadt Gelsenkirchen die Innenstadt in den vergangenen Jahren bisher schon deutlich aufgewertet. Mit der Neugestaltung des Heinrich-König-Platzes sind die Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der City abgeschlossen.
Sichern Sie sich durch rechtzeitige Buchung einen der Standplätze auf dem Weihnachtsmarkt
Neben den Stammhändlern besteht auch immer für interessierte neue Händler die Möglichkeit, sich um einen Standplatz auf unserem Weihnachtsmarkt zu bewerben.
In Abhängigkeit vom Warenangebot bieten wir, um insbesondere bei Speisen und Getränken ein ausgewogenes Gleichgewicht im Blick zu haben, faire Bedingungen für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt in der 260.000-Einwohnerstadt Gelsenkirchen. Doch das ist noch nicht alles. Unser Einzugsgebiet erstreckt sich bis nach Herne und Gladbeck sowie Essen und Bochum. Kein Wunder also, dass wir in diesen Städten auch Jahr für Jahr kräftig Werbung für den Weihnachtsmarkt in der Gelsenkirchener City machen.
Dann bewerben Sie sich mit diesem Bewerbungsformular bis 30.06.2023.
Buchungen:
Boris Langen
Tel. +(49) 209 169 4902
Was Sie sonst noch wissen sollten - so weihnachtet es in Gelsenkirchen
Die Einstimmung auf das weihnachtliche Gelsenkirchen beginnt in diesem Jahr am 7. November mit der Aktion „1000 Lichter“. Faszinierende Lichtensembles stimmen dann auf die Weihnachtszeit ein.
Ansprechpartner Werbung:
Jürgen Hartwich
+(49) 209 169-4907
e-mail: juergen.hartwich@stadtmarketing.de