Marketing, Veranstaltungen & Social Media

Das Social Media-Angebot der SMG gehört zu den führenden in der Stadt. Auf Facebook, Instagram und X präsentieren wir nicht nur die schönsten Seiten Gelsenkirchens, sondern sind dort auch im ständigen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern, Besucherinnen und Besuchern sowie allen, die unsere Stadt mit all ihren Ecken und Kanten kennenlernen wollen.

Mit vielen der zehntausenden Followern auf unseren Kanälen stehen wir in einem aktiven Austausch. So sind gemeinsam spannende Projekte und Aktionen entstanden. Jüngstes Beispiel: Die dunkle Unterführung unter dem Hauptbahnhof wird zum längsten Mural in der Stadt – gestaltet von einem Gelsenkirchener Künstlerkollektiv.

FB Gerne Gelsenkirchen

Instagram Gerne Gelsenkirchen

X Gerne Gelsenkirchen

Nicht mehr wegzudenken aus dem Gelsenkirchener Festivalkalender sind Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt in der City, der Fahrrad-Erlebnistag in der Marina  Graf Bismarck oder die ExtraSchicht. Die SMG unterstütz zudem externe Veranstalter wie die City-Initiative bei GEspana und dem Winterlicht oder das Jazzfestival „Public Jazz“.

Das Spektrum der eingesetzten Mittel beinhaltet Anzeigenschaltungen bis hin zu Anzeigenkampagnen, PR und Pressearbeit, Sponsoring und Printmedien.

Darüber hinaus runden weitere Aktivitäten wie z.B. die Unterstützung der UEFA EURO 2024 oder die Feierlichkeiten zum 150jährigen Bestehen der Stadt Gelsenkirchen das Spektrum der Veranstaltungskooperationen ab.

Im Bereich des Marketings werden Merchandising-Linien überarbeitet oder neu konzipiert und gemeinsam mit der städtischen Öffentlichkeitsarbeit aufgelegt. Die Produkte sind erhältlich bei der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus.

 

Ihre Ansprechpartner/innen:

Sandra Falkenauer

(Leiterin Marketing)
+(49) 209 169-4904

Boris Langen

(Veranstaltungs- und Projektmanagement)
+(49) 209 169-4902

Melanie Meding

(Veranstaltungs- und Projektmanagement)